das patenamt
Sie können sich auf Ihre Weise am Gelingen des Projektes und der Restaurierung beteiligen – indem Sie Patin oder Pate, d. h. Klang-Patin oder Klang-Pate werden für eine dieser 60 Klangstationen!
Was bedeutet ein Patenamt für sie?
Sie geben den Einsatz für einen neuen Akkord, geben also für einen Monat den Ton an. Das bedeutet, dass Sie am 11. eines beliebigen Monats persönlich in Marisfeld „die Schalter umlegen“ – verbunden mit einer kleinen Ansprache, Aktion, Lesung, Musik oder einer Gestaltung nach Ihrem „Vermögen“. Sie bringen also gewissermaßen Ihren guten Namen oder einen Orgel-Obolus mit – oder aber auch beides.
Bei dieser Patenschaft geht es letzten Endes darum, über die Dauer von fünf Jahren die Orgelrestaurierung im öffentlichen Gedächtnis zu behalten, dem Projekt also monatliche öffentlichkeitswirksame Impulse zu verleihen.
„Lass die Zungen singen, lass die Stimmen klingen“, so lässt Joachim Neander uns in seinem Lied „Wunderbarer König“ aus dem Jahre 1680 singen. Und weiter „Sonne, Mond und Sterne sollen loben, und „was den Odem holet, jauchze, preise, klinge…“. All dies gilt im Besonderen für unsere wunderbare Königin der Instrumente.
Darum helfen Sie bitte mit, dass die Orgel unter dem Marisfelder Sternenhimmel wieder erklingen kann und übernehmen Sie eine klingende Patenschaft.